⚝
One Hat Cyber Team
⚝
Your IP:
216.73.216.50
Server IP:
41.128.143.86
Server:
Linux host.raqmix.cloud 6.8.0-1025-azure #30~22.04.1-Ubuntu SMP Wed Mar 12 15:28:20 UTC 2025 x86_64
Server Software:
Apache
PHP Version:
8.3.23
Buat File
|
Buat Folder
Eksekusi
Dir :
~
/
usr
/
share
/
psa-horde
/
ingo
/
locale
/
de
/
View File Name :
help.xml
Ausschlussliste
In der Ausschlussliste befinden sich alle Emailadressen, von denen Sie wissen, dass diese Ihnen Nachrichten schicken, die Sie nicht in Ihrem Postfach haben möchten.
Ausschlussliste: Aktion
Diese Aktion legt fest, was mit Nachrichten geschieht, die Sie von einem blockierten Absender erhalten. Mögliche Aktionen sind "Löschen" und "Verschieben". Wenn Sie "Löschen" auswählen, wird die Nachricht gelöscht, bevor sie überhaupt ausgeliefert wurde. Mit "Verschieben" wird die Nachricht in den angegebenen Ordner ausgeliefert.
Ausschlussliste: Adressen
Die Liste der Adressen, die blockiert werden sollen. Jede Adresse muss in einer eigenen Zeile eingetragen werden.
Regeln: Filterregeln
Dies ist die Hauptseite mit den verschiedenen Regeln. Hier können Sie Regeln hinzufügen, indem Sie auf "Neue Regel" klicken. Sie können Regeln arrangieren, indem Sie auf die Hoch- und Runterpfeile in der "Verschieben"-Spalte klicken oder neue Regelpositionen in die Eingabefelder eintragen, Regeln aktivieren und deaktivieren, indem Sie auf das entsprechende Icon in der "Aktiviert"-Spalte klicken, und einzelne Regeln bearbeiten, indem Sie auf das entsprechende Icon in der "Bearbeiten"-Spalte oder auf den den Regelnamen klicken.
Beachten Sie, dass die Regeln in der hier aufgelisteten Reihenfolge ausgeführt werden. Wird zum Beispiel eine Email durch einen Eintrag in der Ausschlussliste gelöscht, haben die nachfolgenden Regeln keinen Einfluss auf diese Email mehr.
Weiterleitung
Damit können Sie Ihre eingehenden Emails automatisch an eine oder mehrere andere Emailadressen weiterleiten.
Weiterleitung: Adressen
Hier können Sie festlegen, an welche Adressen Ihre Emails weitergeleitet werden sollen. Sie können beliebig viele Emailadressen eintragen, jede in einer eigenen Zeile.
Weiterleitung: Kopie behalten
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden Kopien aller eingehenden Nachrichten in Ihrem Konto belassen. Unabhängig davon werden alle Nachrichten an die Adressen, die Sie angegeben haben, weitergeleitet.
Einstellungen: Detailierte Benachrichtigung anzeigen?
Wenn der IMAP-Filtertreiber verwendet wird, kann über diese Einstellung festgelegt werden, wie ausführlich die Benachrichtigung über die Auführung der Filter ausfällt. Wenn diese Einstellung aktiviert wird, wird eine Benachrichtigung über jede einzelne Nachricht, die gefiltert wurde, auf dem Bildschirm angezeigt. Anderenfalls wird nur eine Zusammenfassung aller Filteraktionen angezeigt.
Einstellungen: Nur (un)gelesene Nachrichten filtern?
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, welche Nachrichten im Posteingang von den Filterregeln betroffen sein sollen. Sie können die Filter entweder auf alle, nur auf gelesene, oder nur auf ungelesene Nachrichten anwenden lassen.
Filterregel
Regeln sind der Grundbaustein Ihrer Emailfilter. Sie bestehen aus einer oder mehrere Bedingungen und einer oder mehrere Aktionen. Wenn Sie eine Nachricht erhalten, wird diese zunächst durch die Bedingungen verarbeitet; wenn diese zutreffen, werden die Aktionen, die Sie angegeben haben, mit dieser Nachricht ausgeführt. Filter können sehr nützlich zur Aussortierung unerwünschter Emails sein, oder um Ihr Emailkonto übersichtlicher zu gestalten, indem Sie zusammengehörige Emails jeweils in unterschiedliche Ordner einsortieren.
Filterregel: Aktion
Dies sind alle möglichen Aktionen, die ausgeführt werden können, wenn eine eingehende Nachricht den Bedingungen entspricht, die in der Filterregel angegeben wurde. Beachten Sie, dass eventuell nicht alle diese Möglichkeiten zur Verfügung stehen, nur die Aktionen werden angezeigt, die von Ihrem System unterstützt werden.
In meinen Posteingang ausliefern
Die Nachricht wird in Ihrem Posteingang gespeichert. Dies ist die Standardeinstellung.
In diesen Ordner ausliefern
Die Nachricht wird in den angegebenen Ordner ausgeliefert.
Nachricht komplett löschen
Die Nachricht wird stillschweigend gelöscht. Weder Sie noch der Absender erhalten eine Benachrichtigung über diesen Vorgang.
Weiterleiten an
Die Nachricht wird an die angegebene Emailadresse weitergeleitet. Sie erhalten keine Kopie dieser Nachricht in Ihren Posteingang.
In meinen Posteingang ausliefern und weiterleiten an
Die Nachricht wird an die angegebene Emailadresse weitergeleitet, und Sie erhalten eine Kopie dieser Nachricht in Ihren Posteingang.
Mit folgendem Grund ablehnen
Die Nachricht wird gelöscht, und der Absender dieser Nachricht erhält eine Antwort mit dem Text, den Sie hier angeben.
Filterregel: Bedingungen kombinieren
Sie können mehrere Bedingungen in einer Regel angeben und diese logisch mit "und" und "oder" verknüpfen. Komplexe Bedingungen mit einer Kombination beider Verknüpfungstypen sind nicht möglich.
Und
Wenn Sie "Alle der folgenden" auswählen, müssen eingehende Nachrichten allen angegebenen Bedingungen entsprechen, bevor die Filteraktionen ausgeführt werden.
Oder
Wenn Sie "Eine der folgenden" auswählen, müssen eingehende Nachrichten mindestens einer der angegebenen Bedingungen entsprechen, bevor die Filteraktionen ausgeführt werden.
Filterregel: Nachricht markieren
Sie können festlegen, dass eine Nachricht als Filteraktion mit einer oder mehreren IMAP-Markierungen versehen wird. Die möglichen Markierungen sind Gelesen, Markiert zur Wiedervorlage, Beantwortet und Gelöscht.
Filterregel: Bedingungen
Jede Bedingung einer Filterregel besteht aus drei Komponenten. Die erste bestimmt das Feld der Nachricht, das überprüft werden soll. Die zweite legt die Art der Überprüfung fest, und die dritte gibt den Wert an, mit dem das Feld verglichen werden soll. Es gibt viele verschiedene Vergleichsarten, die je nach dem verwendeten Filtersystem und dem zu überprüfenden Nachrichtenfeld variieren können. Daher werden von den folgenden Möglichkeiten nicht unbedingt alle angezeigt.
Enhält
Ist wahr, wenn die angegebene Zeichenkette irgendwo im Feld gefunden wird. Beispiel: max_mustermann@beispiel.de Enthält mustermann@beispiel.
Enhält nicht
Ist wahr, wenn die angegebene Zeichenkette nicht im Feld gefunden wird. Beispiel: max_mustermann@beispiel.de Enthält nicht mustermann@beispiel.
Ist
Ist wahr, wenn die angegebene Zeichenkette dem Feld genau entspricht. Beispiel: max_mustermann@beispiel.de Ist max_mustermann@beispiel.de.
Ist nicht
Ist wahr, wenn die angegebene Zeichenkette dem Feld nicht genau entspricht. Beispiel: max_mustermann@beispiel Ist Nicht max_mustermann@beispiel.de.
Beginnt mit
Ist wahr, wenn die angegebene Zeichenkette dem Anfang des Feldes entspricht. Beispiel: max_mustermann@beispiel.de Beginnt mit max_mustermann@.
Beginnt nicht mit
Ist wahr, wenn die angegebene Zeichenkette nicht dem Anfang des Feldes entspricht. Beispiel: max_mustermann@beispiel.de Beginnt nicht mit mustermann@beispiel.de.
Endet mit
Ist wahr, wenn die angegebene Zeichenkette dem Ende des Feldes entspricht. Beispiel: max_mustermann@beispiel.de Endet mit @beispiel.de.
Endet nicht mit
Ist wahr, wenn die angegebene Zeichenkette nicht dem Ende des Feldes entspricht. Beispiel: max_mustermann@beispiel.de Endet nicht mit max_mustermann@beispiel.
Existiert
Ist wahr, wenn das angegebene Feld in der Nachricht existiert, unabhänging von dessen Inhalt.
Existiert nicht
Ist wahr, wenn das angegebene Feld nicht in der Nachricht existiert.
Regulärer Ausdruck
Erlaubt die Verwendung komplexer, POSIX kompatibler, regulärer Ausdrücke, um die Nachrichtenfelder zu überprüfen.
Entpricht (mit Platzhaltern)
"Entspricht" ist ähnlich zu "Enthält", erlaubt aber die Verwendung von * und ? als Platzhalter. Ein * entspricht einer beliebigen Anzahl von Zeichen, ? entspricht genau einem Zeichen. Beispiel: "*benutzer?@beispiel.de" würde sowohl auf "benutzer1@beispiel.de" als auch auf "andererbenutzer2@beispiel.de" zutreffen.
Entpricht nicht (mit Platzhaltern)
"Entspricht nicht" funktioniert genau wie "Entspricht", außer dass die Bedingung falsch wird, wenn der angegebene Ausdruck dem Wert im Nachrichtenfeld entspricht.
Kleiner als
Dies ist ein Vergleichstest, der den angegebenen Wert und den Wert im Nachrichtenfeld numerisch vergleicht.
Kleiner als oder gleich
Dies ist ein Vergleichstest, der den angegebenen Wert und den Wert im Nachrichtenfeld numerisch vergleicht.
Gleich
Dies ist ein Vergleichstest, der den angegebenen Wert und den Wert im Nachrichtenfeld numerisch vergleicht.
Größer als oder gleich
Dies ist ein Vergleichstest, der den angegebenen Wert und den Wert im Nachrichtenfeld numerisch vergleicht.
Größer als
Dies ist ein Vergleichstest, der den angegebenen Wert und den Wert im Nachrichtenfeld numerisch vergleicht.
Einschränkung von Sieve-Filtern
Die Sieve-Spezifikation unterstützt keine Vergleichsoperationen mit negativen Zahlen. Wenn Sie eine negative Zahl als Vergleichswert eingeben, wird Ihre Regel nicht funktionieren.
Filterregel: Regelname
Dies ist der Name der Regel, den Sie frei vergeben können. Er wird in der Liste der Filterregeln benutzt, um auf die Regel zuzugreifen.
Filterregel: Weitere Überprüfung anhalten
Wenn diese Einstellung ausgewählt ist und die Regel auf eine Nachricht zutrifft, werden alle folgenden Regeln nicht mehr auf diese Nachricht angewendet.
Abwesenheit
Abwesenheitsnachrichten sind automatische Antworten an Personen, die Ihnen eine Email schreiben, während sie für eine längere Zeit abwesend sind.
Abwesenheit: Dauer
Abwesenheitsnachrichten werden nur während des Zeitraumes verschickt, den Sie angegeben haben.
Abwesenheit: Keine Antworten auf Nachrichten von Mailinglisten oder Massenemails
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden keine Abwesenheitsnachrichten als Anwort auf Nachrichten von Mailinglisten oder solchen, die als Massenmails markiert sind, verschickt.
Abwesenheit: Antwortintervall
Hier können Sie die Anzahl der Tage angeben, die gewartet werden soll, bevor ein Absender, der schon eine Abwesenheitsnachricht erhalten hat, eine weitere zugeschickt bekommt.
Abwesenheit: Meine Emailadressen
Wenn Sie mehr als eine Emailadresse haben, für die Sie Nachrichten in diesem Konto erhalten, können Sie diese hier angeben.
Abwesenheit: Keine Antworten
An die angebenen Emailadressen werden keine Abwesenheitsnachrichten verschickt. Jede Adresse muss in einer eigenen Zeile stehen.
Abwesenheit: Grund
Dieser Text wird in Ihren Abwesenheitsnachrichten verwendet.
Sie können Platzhalter verwenden, um die Abwesenheitsnachricht dynamisch aus Informationen Ihrer Identitäten oder andere Quellen zu erzeugen:
%NAME%: Der vollständige Name Ihrer Standard-Identität
%EMAIL%: Die E-Mail-Adresse Ihrer Standard-Identität
%SIGNATURE%: Die Signatur Ihrer Standard-Identität
%STARTDATE%: Der Beginn Ihrer Abwesenheit
%ENDDATE%: Das Ende Ihrer Abwesenheit
Abwesenheit: Betreff
Dieser Betreff wird in Ihren Abwesenheitsnachrichten verwendet.
Positivliste
In der Positivliste befinden sich alle Emailadressen, deren Nachrichten Sie immer in Ihrem Postfach haben möchten. Jede Adresse muss in einer eigenen Zeile stehen.
Positivliste: Adressen
Jede Adresse muss in einer eigenen Zeile stehen.
Spamfilter: Spam-Level
Das System wird Nachrichten mit einem Spam-Level größer oder gleich diesem Wert als Spam behandeln.
Mit niedrigeren Werten werden mehr Nachrichten abgefangen, allerdings mit dem dem Nachteil, dass die Wahrscheinlichkeit größer wird, dass auch echte Nachrichten herausgefiltert werden. "5" ist ein typischer Wert, falls auf Ihrem System SpamAssassin verwendet wird.
Spamfilter: Ordner für Spamnachrichten
Das System wird Nachrichten, die es als Spam klassifiziert, in diesen Ordner verschieben.